Als der weltweit größte Unternehmensberater-Verband sind wir Mitglied im BFB (Bundesverband der freien Berufe) und im EBD ("Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland"). Außerdem engagieren wir uns im ICMCI (International Council of Management Consulting Institutes), der weltweiten Vereinigung zur Qualitätssicherung in der Unternehmensberatung und seit 2004 im neugegründeten Dachverband der Personalberater, der ECSSA (European Confederation of Search & Selection Associations).
Bundesverband der freien Berufe
Wir sind Mitgliedsorganisation des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB). Dieser vertritt seit 1949 die Interessen der Freien Berufe in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Er setzt sich insbesondere dafür ein, die ethischen und ökonomischen Grundlagen der freien Berufsausübung zu sichern, eine qualifizierte Aus-, Weiter- und Fortbildung in den Freien Berufen zu fördern, den Einfluss der Freien Berufe in Staat und Gesellschaft zu stärken und die Beziehungen der Freien Berufe untereinander zu pflegen.
Netzwerk europäische Bewegung Deutschland
Wir sind Mitglied im „Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland“. Das Netzwerk EBD ist das größte zivilgesellschaftliche Netzwerk für Europa in Deutschland. Seine 238 Mitgliedsorganisationen kommen aus nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen: Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger, wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und Unternehmen. Als Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes informiert das Netzwerk EBD über Europapolitik, organisiert und fördert den europapolitischen Dialog zwischen Gesellschaft und Politik in Deutschland. Das Netzwerk EBD versteht sich dabei als Plattform der politischen Kommunikation mit dem Ziel, die Europa-Kommunikation & Europäische Vorausschau in Deutschland zu verbessern und die deutsche Position in Europa zu stärken.
ECSSA
Als Reaktion auf die wachsenden Anforderungen an die grenzübergreifende Suche von Fach- und Führungskräften in Europa haben Vertreter der nationalen Personalberaterverbände aus Italien (Assoconsult), Frankreich (Syntec) und Deutschland (BDU) 2004 die European Confederation of Search & Selection Associations (ECSSA) ins Leben gerufen. 2005 sind die nationalen Branchenverbände aus Belgien, Großbritannien und Spanien, 2009 Luxemburg, beigetreten.
Eine wesentliche Zielsetzung der ECSSA besteht darin, den jeweiligen nationalen Mitgliedsunternehmen eine Plattform für ihre internationalen Aktivitäten zu bieten. Darüber hinaus sollen Qualitätsstandards in der Personalberatung als bindende Berufsgrundsätze über die nationalen Grenzen hinaus in Europa etabliert werden. Der Zusammenschluss dient nicht zuletzt dem regelmäßigen Austausch über die aktuelle nationale Rechtsentwicklung und die Marktsituation in der Personalberatungsbranche. Die ECSSA vertritt ebenfalls die berufsrechtlichen Interessen der Personalberaterbranche bei der EU-Kommission in Brüssel.
ECSSA zählt aktuell sechs nationale Mitgliedsverbände: Belgien (Federgon), Deutschland (BDU), Frankreich (Syntec), Italien (Assoconsult), Luxemburg (fr2s) und Spanien (Aebys).
ICMCI
In der weltweiten Vereinigung zur Qualitätssicherung in der Unternehmensberatung, dem International Council of Management Consulting Institutes (ICMCI), nehmen wir die deutschen Interessen wahr. Das ICMCI umfasst über 40 Mitgliedsländer und kontrolliert die Vergabe des international anerkannten Titels Certified Management Consultant (CMC). Sein Ziel ist es, unternehmensberaterische Leistungen weltweit auf hohem Niveau vergleichbar zu machen und durch entsprechende Standards ein internationales Zertifizierungsmodell zu installieren.
Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberater BDSU e.V.

Im BDSU sind aktuell 32 studentische Unternehmensberatungen organisiert. Die Kooperation besteht seid 2004 und wurde 2014 erneut von unserem Geschäftsführer Kai Haake und der 1. Vorsitzenden des BDSU, Kathleen Jeske, unterzeichnet. Wir füllen diesen Kooperationsvertrag mit gemeinsamen Aktionen, Stammtischen und Workshops mit Leben und möchten die Zusammenarbeit weiter verstärken. Speziell für BDU-Mitglieder wurde eine Honorarvereinbarung mit den studentischen Unternehmensberatern geschlossen, aus der beide Seiten bei gemeinsamen Projekten profitieren können. Bei Interesse, sprechen Sie die Studierenden direkt an. Alle Infos zum BDSU e.V. finden Sie unter bdsu.de
Junior Consultant Network JCNetwork
Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für studentische Unternehmensberatungen und verbindet 36 Initiativen mit gemeinsam mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 400 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu Studierenden und der Beratungsbranche.
Weitere Informationen sind auf jcnetwork.de zu finden.

WFI-Consulting Cup
Wir freuen uns, Kooperationspartner des WFI – Consulting Cup zu sein. Der Consulting Cup ist einer der renommiertesten Fallstudienwettbewerbe für Studierende im deutschsprachigen Raum. Seit 2007 bringt das Event jährlich herausragende Nachwuchstalente mit führenden Unternehmen aus der Beratungsbranche zusammen. Im Zentrum steht die praxisnahe Bearbeitung einer realen Case Study innerhalb von 24 Stunden – unter authentischen Bedingungen, wie sie auch im Berateralltag auftreten.
In Teams von vier Personen entwickeln Studierende aus ganz Europa innovative Lösungskonzepte und präsentieren diese vor Fachjurys aus Unternehmensvertretern. Neben dem Wettbewerb bietet der Consulting Cup ein umfassendes Rahmenprogramm mit Workshops, einem Partner-Speed-Dating sowie vielfältigen Networking-Formaten in persönlicher Atmosphäre.
Der Consulting Cup wird von einer studentischen Organisation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt (WFI) organisiert und findet 2025 bereits zum 18. Mal statt.
Weitere Informationen unter: www.consultingcup.de