Masterclass: KI in der Beratung
Ihr Referent: David Gierse, Geschäftsführer und Co-Founder NOAVIA UG
Warum teilnehmen?
Die Integration von Künstlicher Intelligenz ist kein Zukunftsszenario mehr – sie verändert die Beratungswelt bereits heute. Diese Masterclass richtet sich exklusiv an Entscheiderinnen und Entscheider und Digitalverantwortliche von Beratungsunternehmen, die strategische Sicherheit, operative Effizienz und zukunftsfähiges Know-how in der Nutzung von KI gewinnen wollen. Ein zusätzlicher Fokus wird auf der Frage liegen, wie Entscheidungsträger auf Geschäftsführungsebene KI-generierte Texte – sei es von außen oder durch eigene Mitarbeitende – erkennen, einordnen und in ihrer Qualität bewerten können. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie ein sinnvoller Umgang mit KI in der Unternehmenspraxis gelingen kann, ohne eine unüberlegte oder inflationäre Nutzung zu fördern.
Ihr Mehrwert:
- Fundiertes Know-how zur rechtskonformen Nutzung von KI
- Kuratierter Überblick führender Tools je nach Anwendungsfall
- Impulse zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung im Team
- Praxisrelevante Empfehlungen für den Beratungsalltag
Inhalte & Aufbau der Masterclass
1. Einstieg:
Rechtssicherheit & Vertraulichkeit beim KI-Einsatz
- DSGVO-konformer Umgang mit Kunden- & Unternehmensdaten
- Haftungsfragen und Verantwortlichkeit in KI-gestützten Projekten
- Interne Richtlinien & Vertrauensschutz im Beratungsumfeld
→ Übergang: Vom rechtlichen Rahmen zur strategischen Nutzung
2. Hauptblock:
KI-Tools im Beratungsalltag – Best Practices & Use Cases
- Textgenerierung & Prompting (z. B. für Angebote, Reports)
- Automatisierung von Routineprozessen (z. B. Zeiterfassung, Doku)
- Datenanalyse & Insight-Gewinnung (z. B. Markt- & Wettbewerbsanalyse)
- Wissensmanagement & Meeting-Zusammenfassungen
→ Übergang: Von Tools zur Teamperformance
3. Vertiefung:
Lernscanner, Kompetenzaufbau & nachhaltiges Wissensmanagement
- Wie Mitarbeitende durch KI nicht weniger, sondern mehr lernen
- Steuerung von Lernfortschritt & Leistungsniveau mit digitalen Tools
- Förderung von KI-Kompetenz als Wettbewerbsvorteil
4. Abschluss:
Effizienzsteigerung & Beratungsqualität durch hybride Teams
- Strategische Einbettung von KI in Prozesse und Projektarbeit
- Kombination menschlicher Beratungskompetenz & maschineller Intelligenz
- Erfolgsfaktoren für nachhaltige Umsetzung
Take-Aways für Sie:
- Übersicht der besten KI-Tools nach Einsatzfeld (PDF)
- Handlungsempfehlungen für Ihren Beratungsalltag
- Teilnahmebescheinigung zur internen und externen Verwendung
Masterclass: Joint Ventures & Beteiligungsmodelle in der Unternehmensberatung
Ihr Referent: Rechtsanwalt Andreas Frings, BUSSE & MIESSEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Warum teilnehmen?
Diese Masterclass wird inhaltlich mögliche Beteiligungsmodelle seitens Unternehmensberatungen beleuchten. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Fragestellungen zu Zuständigkeiten, Anteilsmodellen und der vertraglichen Ausgestaltung, ebenso wie rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen – stets mit klarem Bezug zur Beratungspraxis.
Weitere Informationen zur Masterclass Joint Ventures folgen in Kürze.